Intelligente und effiziente VOC-Verminderung mit katalytischer Oxidation
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sind Chemikalien, die in einer Vielzahl von Industrien eines der Hauptverursacher der Luftverschmutzung sind. Sie kommen insbesondere in Prozessen vor, in denen große Mengen an Lösungsmitteln eingesetzt werden, wobei aber auch Kohlenmonoxid oder Gerüche entstehen. VOC-Emissionen sind signifikante Treibhausgase und unterliegen daher nationalen und europäischen Richtlinien.
Die VOC-Serie von Genano ist ein hochmodernes, kompaktes, katalytisches System zur Verminderung von VOC und Gerüchen und dient der energieeffizienten Kontrolle von VOC in Abgasen. Das System erfüllt die Anforderungen der VOC-Verordnung der EU.
Genano nutzt die katalytische Oxidation, um die VOC zu oxidieren. Daher liegt die Betriebstemperatur bei etwa 300 °C – fast 500 °C niedriger als bei der thermischen Oxidation! Aufgrund der hohen Betriebstemperatur entsteht bei der thermischen Oxidation Stickstoffoxid (NOx), das als giftiges Treibhausgas bezeichnet wird. Aufgrund seiner besonderen Toxizität wird dieser spezielle Gasgrenzwert von den örtlichen Behörden stark reduziert. s.
Nach einer katalytischen Oxidation ist nur noch Dampf (H2O) und Kohlendioxid (CO2) übrig. Die Abluft ist frei von VOC und kann direkt an die Außenluft abgegeben werden. Die niedrigere Betriebstemperatur führt außerdem zu einer deutlich geringeren thermischen Belastung der Oxidationsanlagen, was die Lebensdauer direkt erhöht und die Wartungskosten senkt.
Genanos katalytische Oxidationsanlagen sind vollautomatisch und passen sich an unterschiedliche Durchflussraten und unterschiedliche VOC-Konzentrationen an. Die VOC-Oxidationsanlage wurde so konzipiert, dass sie auf Wunsch im Freien oder innerhalb der Produktionsanlage installiert werden kann. Der Platzbedarf ist minimal und beeinträchtigt andere bestehende Anlagen nicht.